Menü
Chronik
  • Leichte Sprache
  • Gebärdensprache
Logo
  • Startseite
  • Friedliche Revolution
    • Die DDR im Frühjahr 1989
    • Aufbrüche und Umbrüche
    • Übergangsregierung Hans Modrow
    • Auf dem Weg zur ersten freien Wahl
  • Die Regierung de Maizière
    • Ministerpräsident Lothar de Maizière
    • Die 10. Volkskammer
  • Ministerien
    • Amt des Ministerpräsidenten
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretärinnen und Staatssekretäre
      • Regierungsarbeit strukturieren – Der Ministerrat
      • Die Einheit moderieren
      • Interministerielle Arbeitsgruppe „Europäische Gemeinschaft“
    • Ministerium für Abrüstung und Verteidigung
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Abbau der Grenzanlagen
      • Die DDR verlässt den „Warschauer Pakt“
      • Das Ende der NVA
    • Ministerium für Arbeit und Soziales
      • Ministerbiografien
      • Staatssekretäre
      • Sozialversicherung und Rentenangleichung
      • Die Zentrale Arbeitsverwaltung (ZentrAV)
      • Das Arbeitsförderungsgesetz und die Arbeitsrechtsordnung
    • Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Zwei-Plus-Vier-Vertrag
      • Verhandlungen zum Grenzvertrag mit Polen
    • Ministerium für Bauwesen, Städtebau und Wohnungswirtschaft
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Stadtsanierung, Modellstadtprogramm und Raumordnung
      • Die Reformierung des Baurechts
      • Die Reformierung der Wohnungswirtschaft
    • Ministerium für Bildung und Wissenschaft
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Kindergärten
      • Allgemeinbildende Schulen
      • Berufsausbildung
      • Hoch- und Fachschulwesen
    • Ministerium für Ernährung, Land- und Forstwirtschaft
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Umstrukturierung der Landwirtschaft
      • Zusammenbruch des Agrarmarktes
      • Ernährungswirtschaft
    • Ministerium für Familie und Frauen
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Familienpolitik
      • Das Sozialhilfegesetz
      • Streit um Fristenregelung
      • Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen und Männern
    • Ministerium der Finanzen
      • Ministerbiografien
      • Staatssekretäre
      • Währungs-, Wirtschafts- und Sozialunion
      • Der DDR-Haushalt im Jahr 1990
    • Ministerium für Forschung und Technologie
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Auflösung der Akademie der Wissenschaften
      • Forschung und Entwicklung
    • Ministerium für Gesundheitswesen
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Stabilisierung des Gesundheitswesens
      • Umstrukturierung des Gesundheitswesens
      • Aufbau einer neuen Krankenversicherung
    • Ministerium für Handel und Tourismus
      • Ministerbiografien
      • Staatssekretäre
      • Die Entflechtung des Handels
      • Neue Preispolitik, Lieferengpässe und Verbraucherschutz
    • Ministerium des Innern
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Demokratisierung der Deutschen Volkspolizei
      • Umgang mit dem Erbe der Staatssicherheit
      • Änderungen im Strafvollzug
    • Ministerium für Jugend und Sport
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Sportpolitik im Umbruch
      • „Deutsche Doping Republik“ – Das Dopingsystem der DDR
      • Das Jugendhilfeorganisationsgesetz
      • Das Ende der Freien Deutschen Jugend (FDJ)
    • Ministerium der Justiz
      • Ministerbiografien
      • Staatssekretäre
      • Die Reformierung des Justizwesens
      • Abschaffung des politischen Strafrechts
    • Ministerium für Kultur
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Deutsch-deutsche Kulturkommission
      • Gibt die Kultur den Löffel ab?
    • Ministerium für Medienpolitik
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Neue Pressepolitik
      • Das Rundfunküberleitungsgesetz (RÜG)
    • Ministerium für Post- und Meldewesen
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Der Umbau des Fernmeldewesens
      • Das Post-und Fernmeldewesen auf dem Weg zur Einheit
    • Ministerium für Regionale und Kommunale Angelegenheiten
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretär
      • Die Neuordnung der kommunalen Selbstverwaltung
      • Die Kommunalverfassungen
      • Die Wiedereinführung der Länder
    • Ministerium für Umwelt, Naturschutz, Energie und Reaktorsicherheit
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Dimensionen der Umweltverschmutzung
      • Deutsch-deutsche Umweltkommission
      • Nationalparks – das „Tafelsilber der deutschen Einheit“
      • Das Ende der Kernkraftwerke
    • Ministerium für Verkehr
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Das Straßenwesen der DDR
      • Der Eisenbahnverkehr in der DDR im Umbruch
      • Die Luftfahrt der DDR
    • Ministerium für Wirtschaft
      • Ministerbiografien
      • Staatssekretäre
      • Die DDR-Wirtschaft im Umbruch
      • Treuhandgesetz und Treuhandanstalt
    • Ministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit
      • Ministerbiografie
      • Staatssekretäre
      • Grundlinien der Entwicklungspolitik
      • Bestandsaufnahme und Evaluation der Projekte
      • Katastrophenhilfe
      • Rückkehr namibischer Flüchtlingskinder
  • Deutsche Einheit
    • Der Einigungsvertrag
    • Der Beitritt
  • Resümee
Start internal_server_error <![CDATA[WordPress &rsaquo; Fehler]]> 500